Das Unternehmen ist auf die Konzipierung und Umsetzung von digitalen Arbeitsplätzen spezialisiert, sprich die Entkopplung von physischen Endgeräten von einem fixen Standort. Das hoch spezialisierte Wissen des top ausgebildeten und entsprechend zertifizierten Teams widerspiegelt sich unter anderem in beeindruckenden Referenzen von Projekten mit erhöhten Sicherheitsanforderungen und Komplexität. So zählen zu den Kunden auch Industriekonzerne, Finanzinstitute, die öffentliche Hand sowie Firmen aus dem Gesundheitswesen.
Aufgrund der hohen Teambeständigkeit (durchschnittliches Dienstalter: neun Jahre) sind die internen Abläufe perfekt eingespielt auch komplexe Projekte werden mit einer grossen Selbständigkeit abgewickelt. Mit den Herstellern der eingesetzten Produkte bestehen langjährige, enge Beziehungen, wobei das Unternehmen bereits mehrfach für seine ausserordentlich hohe Umsetzungs- und Dienstleistungsqualität ausgezeichnet wurde und immer wieder für besonders anspruchsvolle Projekte als Partner empfohlen wird.
Der Kundenstamm ist vom kleineren KMU bis hin zu börsenkotierten Konzernen breit gefächert und es gibt weder bei einzelnen Kunden noch systematische Klumpenrisiken. Der Betriebsertrag verteilt sich zu je rund 50% auf wiederkehrende Lizenzeinnahmen und Beratungsleistungen. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass auch die Beratungsleistungen auf Projektbasis zu über 80% mit wiederkehrenden Kunden generiert werden.
Im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 erzielte das Unternehmen einen Betriebsertrag von über CHF 3.8 Mio. bei einer hervorragenden EBITDA-Marge von rund 18%. Die operativ tätigen Inhaber stehen auf Wunsch der Käuferseite auch über den Verkauf hinaus in ihrer Spezialisten-Funktion dem Unternehmen zur Verfügung.