KMU-Nachfolgeregelung: Wer will meine Firma kaufen?

KMU-Nachfolgeregelung: Wer will meine Firma kaufen?

Wer will mein Unternehmen kaufen? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmensinhaber, wenn es um die eigene Nachfolgeregelung geht. Dies nicht zu Unrecht, denn es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Käuferprofilen. Wer diese kennt, kann sich besser auf sein Gegenüber und dessen Kaufmotivation einstellen.

Marktwertschätzung bei KMU-Transaktionen

Marktwertschätzung bei KMU-Transaktionen

Eine Marktwertschätzung ist im Vorfeld einer sich anbahnenden Nachfolgeregelung deshalb essenziell, weil sie im Vergleich zu den gängigen Bewertungsmethoden weiche Faktoren berücksichtigt, die das Wertempfinden potenzieller Nachfolger massgeblich mitprägen.

13 Tipps für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung

13 Tipps für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung

Die eigene Nachfolgeregelung ist eine der wichtigsten unternehmerischen Aufgaben und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Diese 13 Tipps helfen Ihnen den Nachfolgeprozess professionell anzugehen.

Wie kommuniziere ich den Firmenverkauf?

Wie kommuniziere ich den Firmenverkauf?

Der Kommunikation beim Firmenverkauf ist genauso viel Beachtung zu schenken wie den anderen Aspekten der Transaktion. Dies wird in der Praxis meist vernachlässigt, was vielfach zu Problemen führen. Doch mit einem durchdachten Kommunikationskonzept kann der Wechsel der Inhaberschaft erfolgreich verbreitet werden.

Optionen der Unternehmensnachfolge

Optionen der Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge ist zweifelsohne eine der wichtigsten unternehmerischen Aufgaben. Dabei kann zwischen drei verschiedenen Optionen ausgewählt werden. Diese haben ihre Eigenheiten, die man besser kennen sollte, bevor man sich an die Nachfolgeregelung macht.

Leitfaden Geldflussrechnung

Leitfaden Geldflussrechnung

Die Geldflussrechnung ist nicht nur ein wichtiges Kontrollinstrument für Unternehmen, sondern wird auch in der üblichen Bewertungs- und Finanzierungspraxis gebraucht. Auch wenn es für die meisten KMU nicht obligatorisch ist eine Geldflussrechnung zu erstellen, bietet sie wertvolle Erkenntnisse über die Ertragskraft des eigenen Unternehmens. Gleichzeitig dient sie Finanzierungsinstituten als Anhaltspunkt bei Übernahmefinanzierungen von Unternehmenstransaktionen.

Unternehmensnachfolge in der Praxis

Unternehmensnachfolge in der Praxis

Die Unternehmensnachfolge sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Der Weg vom Entschluss des Firmenverkaufs bis zur Kaufvertragsunterzeichnung birgt Herausforderungen, wie dieser Praxisbericht zeigt.

M&A Schweiz - Nachfolgestudie 2022

M&A Schweiz – Nachfolgestudie 2022

Die Credit Suisse und das Center for Family Business der Universität St. Gallen haben die 4. Auflage der branchenrelevanten Nachfolgestudie veröffentlicht. Wir geben Einblicke und einen Abgleich mit unserer Erfahrung aus der Praxis.

Vorlage Interessensbekundung

Vorlage Interessensbekundung beim Firmenkauf

Mit der Interessensbekundung soll die Inhaberschaft einen potenziellen Unternehmenskäufer besser kennenlernen. Dabei ist es wichtig, dass alle relevanten Informationen abgebildet werden. Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, eine aussagekräftige Interessensbekundung zu verfassen.

Übernahme durch einen Private Equity Investor

Übernahme durch einen Private Equity Investor: Was passiert mit meinem Unternehmen?

Bei der Suche nach einem Käufer für das eigene Unternehmen kann es vorkommen, dass nicht nur herkömmliche Käufer Interesse zeigen, sondern auch Finanzinvestoren wie Private Equity Gesellschaften. Diese verfolgen vielfach eine etwas andere Strategie als gewöhnliche Kaufinteressenten, was bedeutsame Folgen für das Unternehmen haben kann.

Scroll to Top

Newsletter

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Business Transaction AG

Mühlebachstrasse 86
CH-8008 Zürich

Infopaket anfordern

Business Transaction AG

Mühlebachstrasse 86
CH-8008 Zürich