blog

Kapitalstruktur - Eigen- und Fremdkapitalquote

Kapitalstruktur – Eigen- und Fremdkapitalquote

Die Kapitalstruktur eines Unternehmens spielt eine zentrale Rolle bei der finanziellen Stabilität und Risikomanagement. Wie ein Unternehmen finanziert ist, sagt viel über seine Stabilität und Risikostruktur aus. Besonders die Eigen- und Fremdkapitalquote geben Aufschluss darüber, wie solide ein Unternehmen aufgestellt ist – und wie abhängig es von externen Geldgebern ist. In unserem aktuellen Beitrag zeigen wir, wie sich diese beiden Kennzahlen berechnen lassen, welche Aussagekraft sie haben und worauf insbesondere bei der Unternehmensbewertung geachtet werden sollte.

Kapitalstruktur – Eigen- und Fremdkapitalquote Read More »

Unternehmenstransaktionen: Cash and Debt free

Unternehmenstransaktionen: Cash and Debt free

Das Prinzip «Cash and Debt Free» ist entscheidend für die Festlegung des Kaufpreises und die Bewertung eines Unternehmens. Es beschreibt die übliche Praxis, dass ein Unternehmen beim Verkauf schuldenfrei und ohne überschüssige liquide Mittel übergeben wird. Doch was wird genau als «Cash» und was als «Debt» qualifiziert und wie soll damit umgegangen werden?

Unternehmenstransaktionen: Cash and Debt free Read More »

Werttreiber beim Firmenverkauf

Werttreiber beim Firmenverkauf

Ein hoher Unternehmenswert beim Verkauf eines KMUs resultiert nicht nur aus dem Studium der Finanzkennzahlen, sondern immer auch aus einer Kombination mehrerer Werttreiber. Verkäufer sollten frühzeitig daran arbeiten, die finanzielle Stabilität, die Effizienz der Betriebsabläufe und die strategische Positionierung zu optimieren. Eine sorgfältige Vorbereitung und die Präsentation der Werttreiber können den Verkaufspreis erheblich steigern und die Verhandlungsposition gegenüber potenziellen Käufern stärken.

Werttreiber beim Firmenverkauf Read More »

Tag-Along-Klausel

Tag-Along-Klausel

Die Tag-Along-Klausel ist eine Regelung, die häufig in Gesellschaftsverträgen oder Aktionärsvereinbarungen zu finden ist, um die Interessen von Minderheitsgesellschaftern zu schützen. Sie sorgt dafür, dass Minderheitsgesellschafter nicht benachteiligt werden, wenn ein Mehrheitsgesellschafter seine Anteile veräussert. Doch was genau steckt hinter der Tag-Along-Klausel und wie funktioniert sie?

Tag-Along-Klausel Read More »

Drag-Along-Klausel

Drag-Along-Klausel

Die Drag-Along-Klausel, auch bekannt als «Mitziehklausel», ist ein gängiges Vertragsinstrument im Gesellschaftsrecht. Sie dient dazu, den Mehrheitsgesellschaftern in einem Unternehmen Schutz und Flexibilität zu bieten. Diese Klausel ist häufig Bestandteil von Gesellschaftsverträgen, Aktionärsvereinbarungen oder Beteiligungsverträgen. Aber was genau steckt hinter der Drag-Along-Klausel und wie funktioniert sie?

Drag-Along-Klausel Read More »

Nach oben scrollen

Newsletter

  • Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Business Transaction AG

Mühlebachstrasse 86
CH-8008 Zürich