Nachfolge-Check

Wenn Sie einen Firmenverkauf in Betracht ziehen, können Sie jetzt mit unserem kostenlosen Nachfolge-Check die Verkäuflichkeit Ihres Unternehmens anhand von Praxiswerten testen. Dabei enthält der Nachfolge-Check:

Aktuelle Marktnachfrage & vergleichbare Transaktionen

Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere intelligente Käuferdatenbank und weisen die Anzahl potenzieller Käufer/-innen für Ihr Unternehmen aus. Zudem erhalten Sie einen Überblick über erfolgreich abgeschlossene Transaktionen von Firmen in Ihrer Branche mit den relevanten Eckdaten.

Branchenspezifische Eigenheiten

Firmen sind komplexe Gebilde und daher sehr individuell – auch im Branchenvergleich. Durch unsere Praxiserfahrung kennen wir die branchenspezifischen Eigenheiten einer Nachfolgeregelung und zeigen Ihnen auf, mit welchen Herausforderungen sie zu rechnen haben.

 

Wichtige Fragen zum Nachfolge-Check

Geben Sie uns Branche, Region, Jahresumsatz und Anzahl Mitarbeiter Ihres Unternehmens bekannt und wir senden Ihnen den kostenlosen Nachfolge-Check zu.

Business Transaction war der perfekte Partner. Yves Süess hat mich während dieser anspruchsvollen Transaktion sehr professionell, mit einem hohen Engagement und der nötigen Flexibilität unterstützt. Top!

Antonia Christen
ehemalige Inhaberin forK AG

Grösstes Wissensportal der Schweiz

Alles rund um den Verkauf und Kauf von Schweizer KMU

Einflüsse beim Firmenwert berechnen

Einflüsse beim Firmenwert berechnen

Beim Firmenverkauf ist es essenziell, dass man den Wert der eigenen Firma kennt. Doch die Ermittlung des effektiven Marktwertes kann sich als Hürde darstellen, die es bereits zu nehmen gilt, bevor der eigentliche Transaktionsprozess überhaupt begonnen hat.

Klumpenrisiken beim Firmenverkauf

Klumpenrisiken beim Firmenverkauf

Klumpenrisiken sind ein oft unterschätzter Faktor im Verkaufsprozess. Abhängigkeiten von wenigen Kunden, Produkten oder Schlüsselpersonen können potenzielle Käufer abschrecken und den Verkaufspreis drücken. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich solche Risiken frühzeitig erkennen und gezielt reduzieren, um die eigene Verhandlungsposition zu stärken.

Mittelwertmethode

Mittelwertmethode

Es gibt verschiedene Ansätze zur Bestimmung des Unternehmenswerts. In der Schweiz ist eine besonders verbreitete Methode die sogenannte Mittelwertmethode. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie sowohl die Substanz als auch die Ertragskraft eines Unternehmens berücksichtigt und somit eine ausgewogene Bewertung ermöglicht.

Nach oben scrollen

Nachfolge-Check

  • Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Business Transaction AG

Mühlebachstrasse 86
CH-8008 Zürich

Newsletter

  • Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Business Transaction AG

Mühlebachstrasse 86
CH-8008 Zürich

Infopaket anfordern

Business Transaction AG

Mühlebachstrasse 86
CH-8008 Zürich