hohem Praxisbezug
Unternehmensbewertung
Unser Bewertungsansatz
Das Business Transaction Valuation Tool basiert auf mehreren in der Bewertungslehre anerkannten Methoden. Nebst dem Zahlenmaterial berücksichtigen wir auch das spezifische Unternehmensumfeld und berechnen eine Wertbandbreite für Ihr Unternehmen. Die Wertbandbreite unterziehen wir abschliessend einem Markttes, indem wir die Werte mit realisierten Verkaufspreisen vergleichen.
So erhalten Sie ein breit abgestütztes Gutachten, welches nicht ausschliesslich auf theoretischen Modellen abstützt, sondern auch marktnah ist und unsere Praxiserfahrung aus über 200 verkauften Unternehmen berücksichtigt.
Wichtige Fragen zur Unternehmensbewertung
- Wir treffen uns mit Ihnen, lernen Ihre Firma kennen und ergründen die Ausgangslage. Sobald wir alle relevanten Unterlagen vorliegend haben, legen wir los.
- Ihr Unternehmen bewerten wir mit dem Business Transaction Valuation Tool und erstellen einen umfassenden Bewertungsbericht.
- Unsere Ergebnisse präsentieren wir persönlich. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Bewertung verstanden wird und Sie Entscheidungen fällen können.
- Bilanz und Erfolgsrechnung der letzten 5 Jahre
- Kontendetails der letzten 5 Jahre
- Budgetplanung der nächsten 3 Jahre (falls vorhanden)
- Wareninventur zu Einstandspreisen
- Lohnausweis des/der Eigentümer der letzten 5 Jahre
- Einmalige Investitionen der letzten 5 Jahre
- Übersicht sämtlicher stiller Reserven
- Liste steueroptimierter Massnahmen der letzten 5 Jahre
Diese Auflistung ist nicht abschliessend. Wir erstellen zu jedem Unternehmen eine individuelle Checkliste.
Im Grunde genommen ja. Informationen zu Bewertungsmethoden sind ausreichend vorhanden. Entscheidend ist das Verständnis für die Wirkung der verschiedenen Faktoren, die bei einer Unternehmensbewertung zusammenspielen. Hier haben vermeintlich kleine Adjustierungen grosse Auswirkungen.
Die Herausforderung sehen wir bei der Interpretation der Ergebnisse. Hierfür sind Erfahrungswerte aus der Praxis unerlässlich. Wir gehen noch weiter und plausibilisieren diese Ergebnisse mit tatsächlich erzielten Verkaufspreisen von Unternehmen aus der gleichen Branche und mit vergleichbarer Ausgangslage.
Wir kennen den Nachfolger Ihrer Firma
Mit grossem Engagement und Verhandlungsgeschick setzen wir uns bedingungslos für Ihre Interessen ein und garantieren Transaktionssicherheit.
Grösstes Wissensportal der Schweiz
Alles rund um den Verkauf und Kauf von Schweizer KMU

Unternehmensbewertung – Substanzwertmethode
Mit der Substanzwertmethode haben Unternehmer ein unkompliziertes Tool zur Hand, um den Wert ihrer Firma zu berechnen. Basiert diese Berechnungsmethode doch auf harten Zahlen, welche alle in der Bilanz ersichtlich sind.

Unternehmen bewerten – Finanzdaten bereinigen
Nicht immer werden die offiziellen Finanzzahlen eines Unternehmens der Wirklichkeit gerecht. So lässt sich gemäss OR die Finanzsituation einer Firma nach aussen hin negativer darstellen. Dies ist bei der Nachfolge wenig zielführend, weshalb die Finanzdaten bereinigt werden müssen.

Unternehmen bewerten – Discounted Cash Flow-Methode
Der Discounted Cash Flow-Methode kommt in der Unternehmensbewertung eine gewichtige Rolle zu. Kann sie doch als Best Practice in der Bewertungspraxis angesehen werden.

Unternehmensbewertung – welcher Wert ist der richtige?
Ein Unternehmen lässt sich auf unterschiedliche Art und Weisen bewerten. Je nach Methode ergeben sich andere Werte, welche ziemlich voneinander abweichen können.