blog

Emotionen bei der Verhandlung

Emotionen bei der Verhandlung: Warum sie entscheidend sind und wie sie gezielt genutzt werden können

Beim Verkauf eines Unternehmens, insbesondere im Rahmen von Nachfolgelösungen in KMUs, sind Emotionen oft ebenso entscheidend wie Zahlen und Fakten. Emotionale Stolpersteine sollten in Verhandlungen nicht nur erkannt, sondern gezielt genutzt werden können, um den Prozess positiv zu beeinflussen.

Emotionen bei der Verhandlung: Warum sie entscheidend sind und wie sie gezielt genutzt werden können Read More »

Aktivierung von Daten in der Bilanz

Aktivierung von Daten in der Bilanz

Die Bedeutung von Daten für Unternehmen ist spätestens mit der Digitalisierung unbestreitbar geworden. Insbesondere für stark datengetriebene Firmen können Daten einen erheblichen Teil des immateriellen Vermögens und somit des Gesamtwerts des Unternehmens ausmachen. Dabei ist es besonders in Bezug auf eine allfällige Unternehmensbewertung wichtig zu wissen, ob und wie man diese Daten in der Bilanz aktivieren kann.

Aktivierung von Daten in der Bilanz Read More »

Die Marktwertschätzung bei der KMU-Unternehmensnachfolge

Die Marktwertschätzung bei der KMU-Unternehmensnachfolge

Die Marktwertschätzung bildet die Basis für eine erfolgreiche Übertragung von KMU. Eine präzise Bewertung gewährleistet nicht nur eine faire finanzielle Regelung, sondern beeinflusst auch die Lösungsfindung. Die Wahl der richtigen Bewertungsmethode und die Zusammenarbeit mit Fachleuten sind Schlüsselkomponenten, um eine erfolgreiche KMU-Unternehmensnachfolge zu gewährleisten.

Die Marktwertschätzung bei der KMU-Unternehmensnachfolge Read More »

Stille Reserven beim Firmenverkauf

Stille Reserven beim Firmenverkauf

Es ist eine übliche Geschäftspraxis, dass in ertragreichen Jahren stille Reserven gebildet werden. Dies diente dazu, sowohl die Steuerlast zu mindern als auch die Liquidität zu schonen. Dieses Vorgehen ist weit verbreitet und nachvollziehbar, da zusätzliche Liquidität sowie ein finanzielles Polster in schwierigen Zeiten immer von Vorteil sind. Beim Verkauf eines Unternehmens sind den stillen Reserven allerdings Beachtung zu schenken – insbesondere bei der Unternehmensbewertung. Deshalb ist es entscheidend zu wissen, wie dieser Posten zu behandeln ist, um zu vermeiden, dass die stillen Reserven zum Stolperstein im Transaktionsprozess werden.

Stille Reserven beim Firmenverkauf Read More »

Stolpersteine bei der Nachfolgelösung

Stolpersteine bei der Nachfolgelösung

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass es für ein Unternehmen schwierig sein kann, einen geeigneten Nachfolger oder Käufer zu finden. Daher ist es entscheidend, diese Hindernisse bei der Planung der Nachfolgelösung zu erkennen. Auf diese Weise kann frühzeitig damit begonnen werden, das Unternehmen für den Transaktionsprozess vorzubereiten und somit eine optimale Ausgangslage zu schaffen.

Stolpersteine bei der Nachfolgelösung Read More »

Nach oben scrollen

Newsletter

  • Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Business Transaction AG

Mühlebachstrasse 86
CH-8008 Zürich