Schlüssel zum Erfolg
Kommunikationskonzept
Der Stellenwert der Kommunikation innerhalb der Nachfolgeregelung ist nicht genügend hoch einzustufen. Als Nachfolger ist es entscheidend, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Team auftreten. Ein schlechter erster Eindruck ist im Nachhinein bekanntlich nur mühsam wieder zu korrigieren. Nutzen Sie diese Chance und wählen Sie eine Kommunikationsstrategie die zu Ihnen, Ihrem Team und damit zu Ihrem Unternehmen passt.
Mit einer klaren Strategie richtig kommunizieren
Wir nehmen Ihre Ausgangslage auf und erarbeiten basierend auf dieser eine umfassende Kommunikationsstrategie. Dabei werden nicht nur die einzelnen Zielgruppen für die Kommunikation ermittelt, sondern auch die Botschaft aufbereitet.
Tools für eine erfolgreiche Umsetzung
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen konkrete Tools wie Mailings oder Gesprächsleitfäden sowie eine Timeline, wie und wann Sie die Unternehmensnachfolge den verschiedenen Anspruchsgruppen zielgerecht kommunizieren können.
Wichtige Fragen zum Kommunikationskonzept
- Mitarbeiter haben sich an einen Führungsstil, eine Struktur und Kultur gewöhnt und sehen einer Nachfolge eher mit Bedenken und Unsicherheiten entgegen.
- Langjährig aufgebaute Lieferantenbeziehungen werden durch einen Führungswechsel auf die Probe gestellt.
- Ihre Kunden wollen Gewissheit, wie sich die geschäftlichen Beziehungen entwickeln. Sie möchten Sicherheit, dass sie für ihr Unternehmen weiterhin einen wichtigen Stellenwert einnehmen.
- Mögliche strategische Partner möchten wissen, in welcher Form Sie weiterhin auf sie bauen.
Es ist klar, dass in einer Übergangsphase auf diversen Ebenen Unsicherheiten entstehen. Wichtig ist dabei, wie Sie damit umgehen und wie es Ihnen gelingt, Antworten auf die anstehenden Fragen zu liefern. Das zwingt Sie dazu, sich frühzeitig mit Ihrer Strategie auseinanderzusetzen und vor allem rechtzeitig, transparent und offen mir Ihrem Umfeld zu kommunizieren.
- Mitarbeiter
- Investoren
- Partner
- Kunden
- Lieferanten
Überlassen Sie dabei nichts dem Zufall. Eine gesamtheitliche Kommunikationsstrategie, ist der entscheidend Faktor in einer Übergangsphase und bildet die Basis für eine gesunde und nachhaltige Nachfolge.
Mit welchen Formen Sie die Kommunikation aufbauen, hängt auf der einen Seite von Ihrem Marktumfeld und den gängigen Formen Ihrer Branche, sowie der Tonalität des Unternehmens ab. Auch die Gewohnheiten der Kommunikationsformen Ihres Vorgängers, geben Ihnen Anhalts-punkte, welche Strategie und welcher Mix am idealsten ist.
Mit ihrer jungen, dynamischen und kompetenten Art haben sie uns von Anfang an beeindruckt. Mit ihrer effizienten Vorgehensweise haben sie unsere Firma in kurzer Zeit an den Mann / die Frau gebracht.
Franco Sommerhalder
ehemaliger Inhaber In-Gerüst AG
Kommunizieren Sie sicher Ihre Nachfolge
Mit über 220 erfolgreichen Transaktionen kennen wir die Herausforderungen bei der Kommunikation einer Unternehmensnachfolge und wissen, wann man wie kommunizieren soll.
Grösstes Wissensportal der Schweiz
Alles rund um den Verkauf und Kauf von Schweizer KMU
Marktwertschätzung bei KMU-Transaktionen
Eine Marktwertschätzung ist im Vorfeld einer sich anbahnenden Nachfolgeregelung deshalb essenziell, weil sie im Vergleich zu den gängigen Bewertungsmethoden weiche Faktoren berücksichtigt, die das Wertempfinden potenzieller Nachfolger massgeblich mitprägen.
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
KMU-Nachfolge: Die Marktpreiseinschätzung
Mit der Marktpreiseinschätzung der Business Transaction AG erhalten Unternehmer einen umfassenden Einblick in den KMU-Transaktionsmarkt. Das schweizweit einzigartige Bewertungstool liefert den Marktwert der Firma, die Anzahl der potenziellen Käufer sowie einen Index zur Verkäuflichkeit.
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.