FAQ Firmenverkauf
Beim Firmenverkauf ist man oft mit zahlreichen Unsicherheiten, Fragen aber auch Ängsten konfrontiert. Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen schaffen Abhilfe und greifen die wichtigsten Themen der Unternehmensnachfolge auf.
Beim Firmenverkauf ist man oft mit zahlreichen Unsicherheiten, Fragen aber auch Ängsten konfrontiert. Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen schaffen Abhilfe und greifen die wichtigsten Themen der Unternehmensnachfolge auf.
In der Vorbereitung für eine Nachfolgelösung stellt sich bei vielen Inhabern die Frage, ob die Liegenschaft im Betriebsvermögen mitverkauft werden soll oder nicht. Dabei gibt es verschiedene Aspekte, die beim Verkauf beachtet werden müssen, um die Transaktionssumme zu maximieren und die steuerlichen Folgen zu minimieren.
Immobilen bei Unternehmenstransaktionen Read More »
Wer will mein Unternehmen kaufen? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmensinhaber, wenn es um die eigene Nachfolgeregelung geht. Dies nicht zu Unrecht, denn es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Käuferprofilen. Wer diese kennt, kann sich besser auf sein Gegenüber und dessen Kaufmotivation einstellen.
KMU-Nachfolgeregelung: Wer will meine Firma kaufen? Read More »
Die eigene Nachfolgeregelung ist eine der wichtigsten unternehmerischen Aufgaben und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Diese 13 Tipps helfen Ihnen den Nachfolgeprozess professionell anzugehen.
13 Tipps für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung Read More »
Die Unternehmensnachfolge ist zweifelsohne eine der wichtigsten unternehmerischen Aufgaben. Dabei kann zwischen drei verschiedenen Optionen ausgewählt werden. Diese haben ihre Eigenheiten, die man besser kennen sollte, bevor man sich an die Nachfolgeregelung macht.
Optionen der Unternehmensnachfolge Read More »
Die Unternehmensnachfolge sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Der Weg vom Entschluss des Firmenverkaufs bis zur Kaufvertragsunterzeichnung birgt Herausforderungen, wie dieser Praxisbericht zeigt.
Unternehmensnachfolge in der Praxis Read More »
Mit der Interessensbekundung soll die Inhaberschaft einen potenziellen Unternehmenskäufer besser kennenlernen. Dabei ist es wichtig, dass alle relevanten Informationen abgebildet werden. Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, eine aussagekräftige Interessensbekundung zu verfassen.
Vorlage Interessensbekundung beim Firmenkauf Read More »
Bei der Suche nach einem Käufer für das eigene Unternehmen kann es vorkommen, dass nicht nur herkömmliche Käufer Interesse zeigen, sondern auch Finanzinvestoren wie Private Equity Gesellschaften. Diese verfolgen vielfach eine etwas andere Strategie als gewöhnliche Kaufinteressenten, was bedeutsame Folgen für das Unternehmen haben kann.
Übernahme durch einen Private Equity Investor: Was passiert mit meinem Unternehmen? Read More »
Ein Mitbewerber als Nachfolgelösung kann für ein Unternehmen eine spannende Option darstellen. Allerdings setzt dies auch zusätzliche Anforderungen an die Ernsthaftigkeit der Kaufmotivation sowie die Einhaltung der Vertraulichkeit.
Nachfolgelösung mit dem Mitbewerber Read More »
Mit dem Erstgespräch beginnt die Zusammenarbeit bei der Unternehmensvermittlung. Doch welche Erwartungshaltung darf an ein solches Gespräch gestellt werden und wie sollte man sich darauf vorbereiten?
Unternehmensvermittlung: Das Erstgespräch zwischen Inhaberschaft und M&A-Berater Read More »